Jugendwartseminar 2025

Jugendwartseminar 2025 der Kreisjugendfeuerwehr Straubing-Bogen

Fortbildung, Austausch und neue Impulse für die Kinder- und Jugendarbeit im Feuerwehrwesen

Niederwinkling – Im Feuerwehrgerätehaus Niederwinkling fand das Jugendwartseminar 2025 der Kreisjugendfeuerwehr Straubing-Bogen statt. Unter der Leitung von Kreisjugendwart Sebastian Klein und Bereichsjugendwart Reinhard Beyerl kamen insgesamt 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit auszutauschen.

Kreisjugendwart Sebastian Klein stellte die aktuellen Neuerungen in der Kreisjugendfeuerwehr, aktuelle Themen sowie die praktische Themenarbeit vor. Bereichsjugendwart und Fachbereichsleiter Ausbildung Reinhard Beyerl referierte über den Umgang mit gewaltbereiten Jugendlichen, während Fachbereichsleiter Ludwig Reiitinger einen Einblick in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bei der Ausarbeitung von Gruppenstunden gab. Gemeinsam wurden zehn verschiedene Übungen erarbeitet und vorgestellt, welche in den nächsten Gruppenstunden angewendet werden können.

Auch die Führungsebene war vertreten: Kreisbrandinspektor Markus Huber brachte Neuerungen aus der Inspektion ein, und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Josef Solleder informierte in seinem Grußwort über aktuelle Entwicklungen im Verband.

Zum Abschluss dankte Kreisjugendwart Sebastian Klein und Bereichsjugendwart Reinhard Beyerl allen Jugendwarten und Betreuern der Kinderfeuerwehr für Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung. „Die Jugendarbeit ist das Fundament unserer Feuerwehren. Nur durch kontinuierliche Weiterbildung und neue Impulse können wir sicherstellen, dass unsere Jugendfeuerwehren stark und zukunftsfähig bleiben“, betonte Kreisjugendwart Sebastian Klein.

 

Ein Besonderer Dank geht an die Feuerwehr Niederwinkling welche ihr Gerätehaus zur Verfügung stellen und den Organisatorischen Rahmen rund um das Seminar gestalteten.

Weitere Berichte